Kursangebote
Geboren wird nicht nur das Kind durch die Mutter, sondern auch die Mutter durch das Kind. (Gertrud von Le Fort)
Hier erhalten Sie nähere Informationen zu den von mir angebotenen Kursen. Termine und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie unter der Rubrik „Kursanmeldung“.
Geburtsvorbereitungskurs
Alles außer Kopfstand ist erlaubtUnter diesem Motto möchte ich Sie auf Ihr Geburtserlebnis vorbereiten. Unwissenheit und unvollständige Informationen verstärken die eventuell schon vorhandene Angst, was wiederum zu Verspannungen und unnötig verlängerten Geburtszeiten führt. Sie werden in diesem Kurs das nötige Wissen erhalten um mit Respekt, aber auch selbstbewusst und ohne Angst die Geburt Ihres Kindes zu erleben. Die Hebamme soll dabei eine empathische Begleiterin sein, die sich sonst mit Ihrer Kompetenz für notwendige Situationen im Hintergrund hält. Begriffe wie „Maikäferstellung“, „Gebärhocker“ oder „Äpfel schütteln“ werden danach keine Fremdwörter mehr sein. Neben gemütlichen Gesprächsrunden unter Frauen und Entspannungsübungen zur Geburtsvorbereitung werde ich Ihnen alles rund um das Thema Geburt anschaulich erzählen und Ihrem Partner zeigen, wie er Sie am Bestem unterstützen kann. Und keine Angst wir werden während dieser Zeit nicht einmal zusammen hecheln müssen. Um der Gefahr zu entgehen, Sie könnten eine Kursstunde verpassen, empfiehlt sich die Teilnahme ab der 30. Woche. Der Kurs findet an zwei Tagen statt und enthält alle wichtigen Informationen kompakt auf diese zwei Tage à 3 Stunden verteilt. Beim ersten Termin sind sowohl die werdene Mama als auch der werdende Papa oder zukünftig geplante Geburtspartner erwünscht (das kann auch eine Freundin oder die eigene Mama etc. sein) und wir widmen uns dann vor allem den Geburtsrelevanten Themen und der Babypflege. Der 2. Termin ist dann nur den Schwangeren vorbehalten. Die Kosten werden für die Frauen von den Krankenkassen übernommen. Die Partner bezahlen eine einmalige Gebühr von 65 Euro für den 3-stündigen Paarkurs. Auch diese wird von manchen Krankenkassen zurück erstattet. Bitte erkundigen Sie sich dafür bei Ihrer zuständigen Krankenkasse. Die Kursanmeldung erfolgt bitte online. Bitte beachten Sie, dass eine Kursanmeldung nur in Verbindung mit der Zahlung der Partnergebühr möglich ist, da der Kurs auf die Teilnahme einer Geburtsbegleitung ausgelegt ist. Bei möglichen Rückfragen können Sie gerne individuell auf mich zu kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Geburtsvorbereitungskurs mal anders
Für alle, die eine Liveteilnahme nicht ermöglichen können oder Geburtsvorbereitung per Heimkino erfahren wollenSollte für Sie eine Teilnahme an einem LiveKurs aus verschiedenen Gründen nicht möglich sein, wäre vielleicht die Aufzeichnung des Geburtsvorbereitungskurs eine gute Alternative? Ganz bequem von der Couch aus, gerne mit dem Partner mit 1:1 Informationsgehalt des LiveKurses. Neugierig geworden? Dann können Sie gerne nähere Informationen zu Inhalt und Konditionen unter der Rubrik "Kursanmeldung" nachlesen und bei Interesse mir eine Email zukommen lassen.
Beckenbodentraining nach der Geburt - Let's go, "MamBbo"
Genau der richtige Kurs, wenn man kurze Zeit nach der Geburt wieder "MamasBeckenboden" stärken möchteIn dem nun stressigen Alltag mit Ihren Babys vergessen viele Mamas leider komplett an sich zu denken. Die Rückbildungsvorgänge zu unterstützen, die vorherige Kondition wieder zu erlangen und ein Beckenbodenschonendes Verhalten zu erlernen, dazu bedarf es professioneller Anleitung. Meine Zusatzqualifikation als Beckenbodentrainerin und mein Fachwissen über die Rückbildungsvorgänge ermöglichen mir, Ihnen ein abwechslungsreiches Beckenbodentraining im Rahmen der Rückbildung zu ermöglichen, wo nicht nur die "Goldene Mitte" sondern damit verbunden auch die Rücken- und vor allem Bauchmuskulatur nachhaltig gestärkt werden. Ein starker Beckenboden und damit eine starke "Goldene Mitte" hilft nicht nur späteres, beschwerdefreies Trampolinspringen mit dem Kind zu ermöglichen ;-), sondern wirkt sich sowohl positiv auf den Alltag als auch auf weitere Schwangerschaft(en) aus, und hilft diese stärkend zu unterstützen. Dabei ist es vollkommen physiologisch, dass es einige Zeit in Anspruch nimmt, bis Frau sich wieder nach einer Geburt rundum wohlfühlt. Geben Sie Ihrem Körper diese Zeit, denn eine Schwangerschaft und Geburt war eine enorme Leistung für ihn, genauso wie nun die Zeit der Rückbildung. Es ist also nicht ungewöhnlich auch noch wenige Tage nach der Geburt nach dem baldigen Geburtstermin gefragt zu werden. Ärgern Sie sich nicht, Sie werden bald wieder Ihre „Wohlfühlform“ zurückerobern. Um einen optimalen Trainingseffekt zu erzeugen und eine entspannte Kursatmosphäre zu ermöglichen, ist der Kurs auf maximal 7 Teilnehmer beschränkt. Eine Kurseinheit beinhaltet 45 Minuten Beckenbodentraining und bietet zusätzlich Zeit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und dem Klären dringender Fragen. Selbstverständlich ist ihr Kind zu diesem Kurs erwünscht und wird bei einzelnen Übungen mit einbezogen, ebenso stehen auch Wippen, Spielbögen etc. zur Verfügung. Beginnen können Sie mit diesem Kurs schon 6 Wochen nach der Geburt, meine Empfehlung liegt nach Kaiserschnitt bei 8 Wochen. Zuvor empfiehlt sich die Frührückbildungsgymnastik, über die Sie sich gern während der Wochenbettbesuche bei mir informieren können. Die Gesamtdauer geht über 6 Wochen à 60 Minuten und es ist ein privat zu bezahlender Kurs. Die Kursgebühr beträgt 85 Euro für 6 Wochen Kurs à jeweils 60 min. Die Kursanmeldung erfolgt bitte online. Wer im Anschluss an die Rückbildung seine endgültige Fitness wiedererlangen und die letzten „Pölsterchen“ verschwinden lassen möchte, für denjenigen empfiehlt sich vielleicht MamBa Fit.
MamBa Fit
Mit Spaß und Freude zurück zur Fitness für Mama und BabyMamBa fit bedeutet intensive Rückbildungsgymnastik bzw. Fitness für Mamas, die Ihre goldene Mitte stärken und ihre alte Fitness zurückerlangen wollen in Kombi mit einer spannenden Krabbelgruppe für die Babys. Die Übungen dieses Kurses zeigen für die Mamas eine deutliche Anspruchserhöhung, legen aber auch weiterhin den Schwerpunkt auf einen trainierten Beckenboden. Ein starker Beckenboden hat Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des Lebens, u.a. auch auf Ihren Gleichgewichtssinn und Ihr Sexualleben. Weiterhin machen die Übungen richtig fit und sorgen für eine gesteigerte Kondition und ein „Rundumwohlgefühl“. Kombiniert wird dies noch mit einer Reihe von Übungen für Mama und Baby, die sich auch problemlos in den Alltag integrieren lassen. Beginnen können Sie damit ca. ein halbes Jahr nach der Geburt bzw. im Anschluss an den Rückbildungskurs. Ein besonderes Highlight dieses Kurses ist dabei die Kombi aus Mama Fit und Krabbelgruppe (Baby Fit). In diesem Kurs wird während des Mama Fit Kurses jede Kursstunde ein wechselndes Thema inkl. passendes Spielzeug dazu bereitgestellt. Dadurch können die Mamas mit hoher Wahrscheinlichkeit 😉 in Ruhe turnen und die Kinderchen können in dieser Zeit in Ruhe die "Wunder der Welt" entdecken und den Umgang mit neuen Spielkameraden erlernen. Um aber auch den Mamas nach dem Turnen noch ausreichend Zeit zum Austausch zu ermöglichen, erhöht sich die Kurszeit deshalb auf 90 min, wobei davon nur 45 min fleißiges Turnen beinhalten werden und die weiteren 45 min der Kursraum zur freien Verfügung stehen wird. Der Kurs erstreckt sich über 7 Wochen, davon sind 6 Stunden reines Training und die 7. Stunde alleinig eine Krabbelstunde. Für Selbstzahler betragen die Kosten inkl. oben beschriebener Krabbelgruppe 90 Euro für den gesamten Kurs. Die Kursanmeldung erfolgt bitte online.
Babymassage nach Leboyer
Berührung und Massage des Säuglings stärken nicht nur die Mutter-Kind-Bindung, sondern sind genauso wichtig für die gesunde Entwicklung wie die Nährstoffe, die es erhältDer Franzose Frédérick Leboyer brachte aus seiner Zeit in Indien diese Massagetechnik nach Europa, wo sie sich sehr schnell verbreitete. Die Technik beruht darauf, dass einzelne Körperteile in einer bestimmten Reihenfolge massiert werden. Den Abschluss machen Yogaübungen fürs Baby die Ähnlichkeit mit ganz sanften Gymnastikübungen haben. Babymassage stärkt dabei nicht nur die Bindung zu Ihrem Kind, sondern unterstützt auch die Entwicklung und Gesundheit des Babys und hilft gegen eine Reihe von „Babybeschwerden“ wie z.B. Blähungen. Empfohlen wird die Teilnahme ab einem Lebensalter von 6-8 Wochen, jedoch noch vor dem Erreichen des Krabbelalters, da dann die Aufmerksamkeit des Kindes von anderen interessanten Dingen in Anspruch genommen wird. Zur Massage empfehlen sich kaltgepresste Öle wie z.B. Jojoba- oder Mandelöl. Wichtig ist, dass keine Parfümstoffe enthalten sind. Sehr gut bewährt hat sich auch Weleda Calendula Babyöl. Es wurde von Öko-Test mit Sehr Gut ausgezeichnet und enthält keine ätherischen Öle. Der Kurs dauert 1 Stunde à 4 Wochen. Die Kosten werden von manchen Krankenkassen übernommen und betragen 60 Euro pro Kurs. Die Kursanmeldung erfolgt bitte online.
Krabbelgruppe
Siehe "MamBa Fit" ;-).Erste Hilfe Kurs für Säuglinge und Kleinkinder
Die beste Hilfe ist die, die man nicht leisten muss, weil man durch Vorbereitung und Wissen Unfälle vermeiden kannZur Zeit findet zweimal im Jahr in Kooperation mit einem Dozenten des Rettungsdienstes ein Erste Hilfe Kurs für Säuglinge und Kleinkinder statt. Anschaulich werden hierbei Themen behandelt, wie z.B. Verbrennungen, Pseudokrupp, Fieberkrampf etc. und wie Sie Ihrem Kind in diesen Situationen schnell helfen bzw. effektiv Prävention betreiben können. Der Kurs findet jeweils an einem Samstag statt und dauert ca. 3 Stunden inkl. einer kleinen Pause. Gerne können Sie dabei auch zu zweit kommen. Die Kosten betragen jeweils 40 Euro pro Teilnehmer. Die Kursanmeldung erfolgt bitte online.